
Fasnacht in telfs

der hochzeitsplaner

EIN ARBEITSPLATZ DER BEGEISTERT!

Voll Retro

NACHHALTIGKEITBEI RIML SPORTS
In einer Zeit, in der das Bewusstsein für den Schutz der Umwelt und für die soziale Verantwortung immer größer wird, hat auch Riml Sports eine wichtige Rolle bei der Förderung von nachhaltigen Praktiken übernommen. Für uns steht die Verbindung von Sportbegeisterung und Umweltschutz im Mittelpunkt. ...
weiterlesen
LEHRE BEI RIML

JUNGE GURGLER

LAMASTE!ALPAKA-WANDERUNG IN GURGL

DIE LIZENZ ZUM FLIEGEN.TANDEMFLÜGE IN OETZ.

SKATEPARKIN OETZ
Beton, Beton, Beton. Ende März begannen die Arbeiten beim Schwimmbadparkplatz in Oetz mit dem Bau des Skateparks. Rückblickend:Ein Wahnsinnsprojekt! Ende September hat der Sport- und Kulturverein FLUGMODUS zum offiziellen Skatepark_Ez OPENING eingeladen.
weiterlesen
VON KOPF BIS FUSS...

Ein Blick ins geschichtsbuch

Ein radl auf 3.000 Metern
Das Ötztal birgt nicht nur spannende Sagen – auch aktuelles Geschehen versetzt einen immer wieder aufs Neue ins Staunen. So zum Beispiel die Geschichte des Gletscherrads, das in 3.000 Metern Höhe mitten am Gletscher gefunden wurde. Das Ötztaler Heimatmuseum erzählt.
weiterlesen
EINFACH GOLDIG:VON HIRSCHHORN UND GÄNSEBLÜMCHEN
Die edlen Schmuckstücke glänzen mit ihrer Aura um di Wette. Petra Haid hat Stil, Temperament und den Blick für elegante und praktische Einzelstücke. Darum ist es ihr auch gelungen, als Quereinsteigerin die österreichisch Schmuckwelt zu revolutionieren. Fernsehstars un Prominenz lieben ihren Schmuck...
weiterlesen
Wenn der Naz regiert
Alle fünf Jahre hat in Telfs nur einer das Sagen: der Naz.Kaum hat er am Dreikönigstag die Regentschaft über Telfs übernommen, verstummen sogar Bürgermeister und Gemeinderat. Das Schleicherlaufen bestimmt das Geschehen auch 2020. Und die Telfer sind in Hochstimmung.
weiterlesen
Ötztaler Dialekt: Unesco weltkulturerbe
Seit mehr als 900 Jahren wird der Ötztaler Dialekt von Generation zu Generation weitergegeben. In seiner langen Geschichte hat das Ötztalerische dabei die verschiedensten Wandlungen durchgemacht. Dialektbezeichnungen für Dinge, die es heute aufgrund der technischen Weiterentwicklung nicht mehr gibt...
weiterlesen
Eine Reise in die Vergangenheit des Ötztals

Er bringt duftende Zirbe in Form: Meisterschnitzer Bernhard Scheiber
Im kleinen, idyllischen Örtchen Obergurgl hat er sein Zuhause und seine Werkstatt: Holz-Künstler Bernhard Scheiber. Schon beim Betreten ist der unverkennbare Duft zu erschnuppern: Zirbenholz. Und genau damit arbeitet der Schnitzer: Teelichter, Zirbenkugeln, Weinhalter, Schüsseln, Christbaumkugeln ...
weiterlesen
Vom Schaf zum Teppich

Dort, wo der Klang knatternder Motoren in der Luft liegt…

Naturparkhaus Ötztal
Natur, wie sie schöner nicht sein kann, findet man im Naturparkhaus Ötztal. Spannende Tierwelten, eindrucksvolle Landschaften und viel Wissenswertes gibt es darin zu entdecken. Das Naturparkhaus bringt ebendiese Naturschönheiten auf den Punkt.
weiterlesen
Vom Bauern- zum Tourismustal
Lassen Sie uns eine kleine Zeitreise unternehmen! In der heutigen Zeit zählt das Ötztal zu den touristisch beliebtesten Regionen des Tiroler Landes. Zahlreiche Gäste verbringen hier ihre wohlverdiente Urlaubszeit. Doch vor rund 200 Jahren war das anders: Zu dieser Zeit war das längste Tiroler ...
weiterlesen